Bachblüten-Therapie
Dr. Edward Bach
Der Begründer der Bachblüten-Lehre, der englische Arzt und Homöopath Dr. Edward Bach, vertrat die Meinung, dass jedes Leiden eines Menschen aus der Disharmonie der Seele besteht. Seine Lehre geht davon aus, dass bestimmte Blumen, Bäume und Quellwasser eine harmonisierende Wirkung auf den jeweiligen seelischen Zustand haben und die positiv beeinflussen können.
Jedem negativen Seelenzustand wird eine entsprechende Essenz zugeordnet.
Dr. Bach definiert 7 Gefühlsgruppen:
1. Angst
2. Unsicherheit
3. Einsamkeit
4. Gleichgültigkeit gegenüber der Umgebung
5. Niedergeschlagenheit und Verzweiflung
6. Überempfindlichkeit und mangelnde Abgrenzung
7. Übermässiges Engagement für andere
Bei folgenden Beschwerden können Bachblüten unterstützen:
- Schmerzen oder Beschwerden ohne erkenntliche Ursache
- Depressive Stimmungen
- Erschöpfung und Energielosigkeit
- Stress und Burnout
- Überforderung und innere Anspannung
- Mobbing und Opfergefühle
- Trennungs- und Trauerbewältigung
- Ängste, Panikattacken und Phobien
- Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
- Selbstliebe und innere Schönheit entdecken
- Beziehungskonflikten, Eifersucht
- Hilfe zur Änderung von ungesunden Verhaltensmustern
- Verlust der Lebensfreude
- Schock und Trauma
- Niedergeschlagenheit und Entmutigung
- Notfall Situation (Prüfung, Vorstellungsgespräch, Vortrag halten etc)
- Wenn man immer wieder in alte Muster zurück fällt
- Schuldgefühle
